Preisträger der Gruppe A.
Preisträger der Gruppe B.
Preisträger der Gruppe C.
Preisträger der Gruppe D.
Preisträger der Gruppe E.
Preisträger des Projekts "ART Werdau".
Robert Lenk, Jens-Uwe Dietze, Kirsten Dietze vom Verein Wir in Werdau Süd e.V. und die Künstlerinnen Viktoria Miller und Loni Lila.
Studio Lipsk
Marie-Monique Tempel, Matej Zieschwauck, Xenia Spittank
Prof. Dr. Hubert Braun (Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach) und Tony Hörnig (Projektschmiede Stolpen)
Posaunenchor Dittersbach
Preisträger des Moduls Łužica/Lausitz – žiwa dwurěčnosć/lebendige Zweisprachigkeit.
Preisträger des Moduls Łužica/Lausitz – žiwa dwurěčnosć/lebendige Zweisprachigkeit.
Preisträger des Projekts "Wir kochen selbst und essen gesund!" der Gemeinde Heinsdorfergrund und der Grundschule Hauptmannsgrün.
Bürgermeisterin Marion Dick, Schulsozialarbeiterin Kerstin Reißmann, Schulleiterin Undine Grimm, Landwirt Wolfgang Löffler
Luana, Tom, Marie, Luise
Preisträger des Projekts "Wir baun 'ne Stadt für uns... " der Stadt Olbernhau.
Florian Drechsel, Bürgermeister Jörg Klaffenbach, Kerstin Drechsel, Maria Drechsel, Benjamin Flor
Matilda Drechsel im Gespräch mit Moderator Silvio Zschage.
Preisträger des Projekts "Ja! - Zu grünem Wasserstoff" der Gemeinde Zeithain.
Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt mit Preisträgern des simul⁺Mitmachfonds 2021.
StM Schmidt, Henry Stuff (Förder- und Historikverein der Feuerwehr Eckartsberg / Radgendorf e.V.), Kathryn Doehner (Kulturbahnhof Leisnig), Michael Fischer-Art (Freier Künstler, Borna)
Die Preisträger der Band "KrassBrass".
Simon Heiduschka, Fabian Heiduschka, Ludwig Buder, Roman Wessella
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.